Wohnungsneubau im Passivhausstandard

Nachhaltig geplant, qualitätsgesichert begleitet – QNG-/NaWoh-Zertifizierung durch nps.

Wohnraum im Passivhausstandard mit Fokus auf natürliche Materialien und Barrierefreiheit.

Das neue 8-Familienhaus in Olching ersetzt einen nicht mehr sanierungsfähigen Altbau auf dem bestehenden Grundstück. Der Neubau wurde in hochgedämmter Dübelholz-Massivbauweise als Passivhaus errichtet. Ziel war es, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen, der sowohl ökologischen als auch sozialen Anforderungen gerecht wird.

 

Die Erschließung erfolgt über einen vorgestellten, entkoppelten Laubengang. Das Erdgeschoss wurde barrierefrei ausgeführt, eine Wohnung ist vollständig rollstuhlgerecht. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ergänzt das energetische Konzept. Bei der Materialwahl wurde besonderer Wert auf natürliche Baustoffe gelegt.

Die nps war verantwortlich für die nachhaltigkeitsbezogene Qualitätssicherung und die Erstellung des QNG-Nachweises auf Basis des NaWoh-Standards. Damit wurde die Förderfähigkeit des Projekts im Rahmen der KfW-Förderung sichergestellt.

 

Besonderheiten:

  • Passivhausstandard
  • Dübelholz-Massivbauweise
  • Barrierefreies Erdgeschoss, eine rollstuhlgerechte Wohnung
  • Photovoltaikanlage
  • QNG-Nachweis / NaWoh-Zertifizierung durch nps

 


Bauherr

WBG Olching


Beteiligte Architekten/Planer

pr-architekten


Ort

Olching


Leistungen der nps

Beratung Nachhaltigkeit