Technical Due Diligence
Beim Kauf von Immobilien oder Gesamtportfolios – sei es eine Wohnanlage, ein Hotel, ein Bürogebäude, eine Fabrikhalle oder ein Schwimmbad – sind erhebliche finanzielle Mittel im Spiel. Eine fundierte Technical Due Diligence (TDD) ist daher essenziell, um den baulichen Zustand der Objekte zuverlässig einzuschätzen und Investitionsrisiken zu minimieren.
Wir analysieren für Sie den technischen und baulichen Zustand von Immobilien – von der Bausubstanz über Sicherheitsaspekte bis hin zu Feuer- und Brandschutz. So erhalten Sie eine transparente Einschätzung der zu erwartenden Investitions-, Instandsetzungs- und Instandhaltungskosten.
Darüber hinaus berücksichtigen wir auf Wunsch innerhalb einer TDDN+ auch zentrale Aspekte der Energieeffizienz, Gebäudeemissionen und Klimaschutzziele, um Ihnen nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu ermöglichen. Die systematische Identifikation potenzieller Dealbreaker gibt Ihnen zudem eine realistische Grundlage für Preisverhandlungen.
Mit unserer Expertise schaffen wir Klarheit – für Ihre fundierte Investitionsentscheidung.


Bausubstanz, Energieeffizienz, Brandschutz, Schallschutz sowie Nachhaltigkeitsaspekte – Wir ermitteln die Faktoren und Sie sind in der Lage zu entscheiden.
Marcus Kollmann
Geschäftsführung
Unsere Leistungen
Für unterschiedliche Prüfungsbedarfe und Entscheidungssituationen bieten wir abgestufte Formate der Technical Due Diligence (TDD)
– von der schnellen Ersteinschätzung bis hin zur detaillierten Analyse mit Langfristperspektive und Nachhaltigkeitsaspekten.

First Check TDD
- Begehung der Immobilie
- Fotodokumentation
- Allgemeine Zustandsbeschreibung der Immobilie und funktionswichtiger Gebäudeteile
- Ersteinschätzung von Risiken und Verdachtsmomenten
- Management Summary
Kurz TDD
- Prüfung und Auswertung der Planunterlagen und Dokumente
- Begehung der Gebäudeteile und Räumlichkeiten
- Bauteilbezogene Begutachtung der Bausubstanz
- Überprüfung und Beurteilung relevanter Gebäudeteile hinsichtlich Brandschutzes
- Fotodokumentation der Bauteile, Besonderheiten und Mängel
- Zustandsbeschreibung aller Gebäudeteile
- Feststellung der Mängel mit monetärer Bewertung
- Ermittlung von Benchmarks
- Zusammenfassung von Kosten
- Handlungsempfehlung
- Management Summary
Standard TDD
- Prüfung und Auswertung der Planunterlagen und Dokumente
- Intensive Begehung der Gebäudeteile und Räumlichkeiten
- Bauteilbezogene Begutachtung der Bausubstanz
- Überprüfung und Beurteilung relevanter Gebäudeteile hinsichtlich Brandschutzes
- Umfassende Fotodokumentation der Bauteile, Besonderheiten und Mängel
- Detaillierte und umfassende Zustandsbeschreibung aller Gebäudeteile
- Feststellung der Mängel mit monetärer Bewertung
- Ermittlung von Benchmarks
- Beschreibung der Objekthistorie
- Beurteilung der bau- und planungsrechtlichen Grundlagen
- Zusammenfassung der Instandsetzungskosten und erstellen eines 10 Jahresplanes mit
- Handlungsempfehlungen
- Management Summary

TTD N+
Unsere TDD N+ umfasst die Sorgfaltsprüfung einer Immobilie mit Fokus auf nachhaltige bauliche und technische Kriterien. Sie beinhaltet eine Grobkostenschätzung für Instandhaltungsmaßnahmen und Investitionen (CAPEX) sowie eine CO₂-Bilanzierung mit GAP-Analyse zur Dekarbonisierung.
Ergänzend werden ESG-Potenziale identifiziert und ausgewählte Nachhaltigkeitsmerkmale wie bspw. der CRREM-Pfad oder das Standortspezifische Klimarisiko mit bewertet. Diese Analyse dient als Grundlage für An- und Verkäufe, Portfoliostrategien und Machbarkeitsstudie
Leistungen
- Prüfung der bautechnischen Inhalte auf Plausibilität (Art und Umfang)
- Einordnung der Genehmigungsfähigkeit sowie Grundstücksausnutzung
- Einordnung des Vorhabens für einen langfristigen Gebäudebetrieb (werthaltig und zukunftsfähig)
- Analyse von betriebs- und marktrelevanten Kriterien
- CRREM-Analyse (Darstellung der Gebäudeemissionen / Klimaschutzziele)
- Darstellung der Risiken um ESG-Kriterien
- Darstellung der Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung des Vermarktungspotentials
- Zusammenfassen der Ergebnisse mit Abschlussbericht
Interesse an dieser Leistung?
Wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten Partner sind, mit dem Sie auf Augenhöhe kommunizieren können und der sich Ihrem Projekt umfassend annimmt, dann melden Sie sich bei uns.
Wir nehmen uns gerne Zeit für ein unverbindliches Gespräch und besprechen Ihre Ideen, Zielvorstellungen, Projektgrundlagen und Voraussetzungen.

- Name:
- Marcus Kollmann
- Position:
- Geschäftsführung
- Telefon:
- + 49 731 509 95 10
- info.ulm@nps-pm.de

- Name:
- Alexander Kast
- Position:
- Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Projektentwicklung
- Telefon:
- + 49 731 509 95 10
- info.ulm@nps-pm.de